Optional zum Warmwerden:

Öffne Google Maps. Es gibt verschiedene Wege, den Kartendienst von Google zu öffnen. Du kannst über eine Suchmaschine den Dienst öffnen, aber auch den Kartendienst in deinen Lesezeichen gespeichert haben.

Und nun suche deinen eigenen Standort auf der Karte. Schalte zwischen den verschiedenen Ebenen um.

Challenge 1:

Gehen wir es ganz einfach an. Wo dieses Tor steht, sollte durchaus leicht herauszufinden sein. Doch: Wenn du von dieser Stelle aus durch das Tor blickst, in welchen Ortsteil des Verwaltungsbezirkes dieser Stadt blickst du?

Du weißt die Antwort?

Bitte gib auf der Folgeseite als Passwort den Namen des Ortsteils, der auch gleichzeitig der Name eines Parks in diesem Ortsteil ist, in Kleinschreibung ein.

HIER KLICKEN!

Tipps

Nutze Reverse Image Search (z. B. Google Lens), um Hinweise auf Ort, Umgebung oder markante Gebäude im Bild zu finden.

Frage dich: Wo stehen wir genau? Wohin zeigt die Kamera?

Wenn du den Ort erkannt hast:
Suche gezielt nach einer Stadtteil- oder Bezirkskarte dieser Stadt.
→ Vergleiche das Bild mit der Karte: Passt die Perspektive zur Karte?

Kombiniere Bild- und Textrecherche, um den exakten Ortsteil herauszufinden – du brauchst nicht nur die Stadt, sondern den genauen Teil davon.

Denk daran: Nicht nur suchen, sondern vergleichen, verifizieren und eingrenzen!

Kartendienste:

Google Maps
https://www.google.de/maps/